Klinikum Links der Weser
Aufgabe/Herausforderungen
Der OP-Bereich der Klinik links der Weser sollte saniert und komplett neu strukturiert werden. Die Umbaumaßnahmen wurden im Bestand vorgenommen. Neue, zentrale und lufttechnische Anlagen wurden vorgesehen. Der laufende Klinikbetrieb sollte während der Baumaßnahme so wenig wie möglich gestört werden.
Lösung
Entsprechend der nutzerspezifischen Anforderungen wurden lufttechnische Zonen eingerichtet, die hinsichtlich der Betriebszeiten und der erforderlichen Temperaturgarantiewerte zusammengefasst und an bestehende Anforderungen angepasst wurden. Die Baumaßnahme wurde in zeitlich getrennten, teils aufeinanderfolgenden oder sich überschneidenden Phasen durchgeführt.
Ergebnis
Eine neue Technikzentrale entstand auf der Dachfläche oberhalb der 1.900 m2 großen OP-Abteilung. Alle Anlagen zur Luftförderung und Luftaufbereitung wurden hier untergebracht. Zudem ist den RLT-Anlagen für die OP-Abteilung ein hocheffizientes Wärmerückgewinnungssystem mit indirekter, adiabater Verdunstungskühlung vorgeschaltet. Die Oberflächenkühler der Nachbehandlungsgeräte in den Zonen OP-Nebenräumen, im Aufwachraum, in den ELT-Räumen und der Angiographie wurden ebenfalls integriert so dass sich in der OP-Abteilung nur noch Verteilleitungen, einige wenige Brandschutzkappen, Luftdurchlässe, Schwebstofffilterauslässe, OP-Abluftsysteme und OP-Zuluftdecken befinden.
Die wirtschaftlich optimierte und auch zukunftsweisende Anlagentechnik, die pro Stunde 91.000 m3/h Luft bewegt, gewährleistet nach Angaben des verantwortlichen Projektleiters des Klinikum Links der Weser, höchsten Hygienestandard.
Leistungsdaten
- 18 Zentralgeräte
- 36.000 m3/h Außenluftvolumenstrom
- 91.000 m3/h Gesamtvolumenstrom
- 11 TAV-Zuluftdecken
Zentrale Fortluft
- Luftmenge: 2 x 19.000 m3/h
- KVS-WRG: 2 x 139,8 kW
Zentrale Außenluft
- Luftmenge: 2 x 18.000 m3/h
- KVS-WRG: 2 x 57,6 kW
- Heizleistung: 2 x 84,4 kW
Zuluft OP
- Luftmenge: 7 x 8.900 m3/h
- Kühlleistung: 7 x 24,9 kW
- Heizleistung: 7 x 41,9 kW
Zuluft OP8
- Luftmenge: 2.400 m3/h
- Kühlleistung: 15,5 kW
- Heizleistung: 11,3 kW
Zuluft Rüsten
- Luftmenge: 2 x 6.400 m3/h
- Kühlleistung: 2 x 18,4 kW
- Heizleistung: 2 x 17,2 kW
Zuluft OP-Nebenräume
- Luftmenge: 7.000 m3/h
- Kühlleistung: 44,2 kW
- Heizleistung: 18,8 kW
Zuluft Aufwachraum
- Luftmenge: 2.000 m3/h
- Kühlleistung: 12,7 kW
- Heizleistung: 6,7 kW
Zuluft ELT-Räume
- Luftmenge: 2.000 m3/h
- Kühlleistung: 12,3 kW
Zuluft Angiographie
- Luftmenge: 2.500 m3/h
- Kühlleistung: 16,1 kW
- Heizleistung: 11,8 kW
TAV Zuluftdecke OP
- Luftmenge: 7 x 8.900 m3/h
- Zuluftdeckenfeld: 3,20 x 3,20 m
TAV Zuluftdecke Rüstraum
- Luftmenge: 4 x 3.200 m3/h
- Zuluftdeckenfeld: 2,40 x 1,80 m
Projektinformation
Objekt
Klinikum Links der Weser, Bremen
Neustrukturierung des OP-Bereichs
Anlagenart
Klima- und Lüftungstechnik
Auftragssumme
1.220.000 €
Ausführungszeit
25 Monate
Fertigstellung
2015
Luftmenge
91.000 m3/h
Projektleitung
Sven Asendorf,
Klinikum Links der Weser